Fühlen, Erinnern und Entdecken
Spezielle Führungen durch die historische Umgebung der ehemaligen Sensenfabrik wecken Erinnerungen und erzeugen individuelle Emotionen.
Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer lädt mit diesen Angeboten demenziell erkrankte wie auch ältere und bewegungseingeschränkte Senioren ein, in der authentischen Umgebung der ehemaligen Sensenfabrik die handwerkliche und gleichzeitig industrielle Produktion von Sensen und Sicheln zu erleben. Das Leverkusener Industriemuseum nimmt damit die demographische Entwicklung auf und setzt gleichzeitig einen Akzent im Kreis der deutschen Industriemuseen.
Nach einer Einführung in die Geschichte der Sensenfabrik und deren ehemaliger Produktion erfolgt eine kurze Schmiedevorführung. Dabei besteht für die Teilnehmer die Gelegenheit, selbst eine kleine praktische Übung auszuführen.
Die Veranstaltung findet ausschließlich in der Schmiedehalle statt, die für Rollstuhlfahrer und Benutzer von Rollatoren zugänglich ist. Das Angebot kann dem individuellen Bedarf der Gruppe angepasst werden.
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen (zzgl. Betreuer)
Dauer der Führung/Vorführung: ca. 60 Minuten
Kosten: 110,00 € komplett
Nach Vereinbarung kann die Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen abgerundet werden (nicht im Preis enthalten). Dauer in diesem Fall ca. 120 Minuten.
Das Angebot wird gefördert vom Rotary Club Leverkusen-Opladen.
www.demenz-service-nrw.de/netzwerk-nrw-demenz-und-kultur.html
info[at]sensenhammer.de oder Tel. 0214 - 5007268 - Fax 0214 - 5007269
![]() |