Osterferien im Sensenhammer
Erkundung des Sensenhammers
Aufgaben lösen und Geschicklichkeit testen
Macht mit bei der Museumsrallye im Industriemuseum und werdet Experten für die alte Sensenfabrik. Beantwortet Fragen und löst praktische Aufgaben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für das Museum gelten die normalen Eintrittspreise und Öffnungszeiten.
ZDI-Kurs
Vom Schmieden zum 3D-Druck
Ein Werkzeug - zwei Techniken: Erlebe die Fertigung „früher und heute“ anhand der Herstellung eines speziellen Werkzeugs.
Der Drei-Tage-Kurs findet an zwei verschiedenen Locations statt:
Dienstag, 15.04.2025: Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer, Schlebusch und von Mittwoch, 16.04. bis Donnerstag 17.04.2025 im Probierwerk, Opladen, jeweils 10-15:30 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich:
zdi-Nezwerk cLEVer/Bildungsregion Rhein-Wupper | clever-zdi.de
Verpflegung bitte selbst mitbringen!
Handschmieden
für Gruppen / Ferienbetreuungen
Bei unserem Angebot können Gruppen bis zu 10 Kinder selbst glühenden Stahl unter der Anleitung des Museumsschmieds mit dem Hammer bearbeiten. Jedes Kind kann sich ein kleines Andenken selbst schmieden.
Anmeldung ist erforderlich: info@sensenhammer.de. Gruppen bis zu 10 Kinder. Unkostenbeitrag 2 € pro Kind.
Handschmieden
Für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre
Bei unserem offenen Angebot bearbeitet ihr selbst glühenden Stahl mit dem Hammer. Unter der Anleitung des Museumsschmiedes schmiedet ihr ein kleines Andenken. Kommt vorbei und probiert es aus!
Handschmieden und Stempeln
Workshop für Kinder & Jugendliche im Alter von 9 bis 12 Jahren
Im ersten Teil des Kurses schmieden wir einen Stempel selbst von Hand. Im zweiten Teil wird unser Geschmiedetes als persönlicher Stempel eingesetzt. Aus Eisen, Farbe und Papier entstehen farbenprächtige Bilder - alle selbstgemachten Stempel und Bilder dürfen mitgenommen werden. Wichtig: Robuste Kleidung und festes Schuhwerk!
Unkostenbeitrag 9 € pro Kind, eine Anmeldung ist erforderlich: info@sensenhammer.de